PROGRAMM | 12. – 16. SEPTMEBER
„TRY OUT“ Freies Arbeiten in den Räumlichkeiten von H.34 | Anmeldung bis 2.9.
PROGRAMM | 15. SEPTEMBER
• ab 10 Uhr „Hinter der Zeit“, Visuals des Künstlerduos „EXurban“
• „Historische Eindrücke | H.34“, Visuals
• 11-13 Uhr „Ehrlichhaus“, 2.Brainstorming für Projektinterssierte H.34 (Anmeldung bis 13.9.)
• 14 Uhr Historische Führung: „Die Geschichte von Haus 34“, Treffpunkt Foyer H.34, (Anmeldung bis 13.9.)
• ab 19 Uhr Kulturprogramm:
– offizielle Eröffnung „OPEN-HOUSE“
– „Börsenorchestrion“, Klanginstallation der Künstlergruppe „Catch a Falling Knife Collective“
– „Circle Line“, Soundinstallation von Korinna McRobert
– „work to progress“ Werke, Räume, Ideen im OPEN HOUSE durch „I:kozaeder“
– “Büro unbekannt“ präsentiert „upcycled furniture“ aus dem alten Krankenhausbestand
PROGRAMM | 16. SEPTEMBER
• ab 10 Uhr „Hinter der Zeit“, Visuals des Künstlerduos „EXurban“
• „Historische Eindrücke | H.34“, Visuals
• „Börsenorchestrion“, Klanginstallation der Künstlergruppe „Catch a Falling Knife Collective“
• „Circle Line“, Soundinstallation von Korinna McRobert
• 14 Uhr Historische Führung: „Die Geschichte von Haus 34“, Treffpunkt Foyer H.34, (Anmeldung bis 13.9.)
• ab 16 Uhr Herbstlicher Spaziergang vom AWO Refugium Buch zum Ludwig Hoffmann Quartier „GEMEINSAM ERLEBEN“, anschließend „Come togehter“ in H.34
• ab 17 Uhr Kulturprogramm:
– Kinderschminken
– Geschichten lesen für Kids
– Kuchen- & Bücherbasar,
– Kreativraum für Kids durch „KiQ e.V.“
– „Der gestiefelte Kater“, Puppenspiel von „Geschichtenreich“
PROGRAMM | 17. SEPTEMBER
• ab 10 Uhr „Hinter der Zeit“, Visuals des Künstlerduos „EXurban“
• „Historische Eindrücke | H.34“, Visuals
• „Börsenorchestrion“, Klanginstallation der Künstlergruppe „Catch a Falling Knife Collective“
• „Circle Line“, Soundinstallation von Korinna McRobert
• 13 Uhr Ausstellungen:
– „Straßenkinder Berlins“ von Jim Rakete
– „Der liebende Blick“, Portraits und Zeichnungen von Babette Brühl
• 14 Uhr „Angeklagt wird die Bundesrepublik“, eine Theaterperformanz zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Geschlossen Heimen in Deutschland
• ab 15.30 Uhr Gründungsakt der KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn
• im Anschluss: „Zwischen Hasenburg und Hausbesetzung. Jugendhilfe zwischen Repression und Partizipation.“ Politiktalk am Nachmittag mit der Schauspielerin Stefanie Stappenbeck, Jugendlichen und Vertreterinnen der KARUNA Sozialgenossenschaft
• Musik vom Band mit Joshy und Buffet Brot & Butter