In der Woche vom 8. – 12. September feierte das Ludwig Hoffmann Quartier sein 100-jähriges Jubiläum. Im von Stadtbaurat Ludwig Hoffmann geplanten Areal in der Wiltbergstraße wurden vor 100 Jahren die ersten Gebäude fertiggestellt. Zu diesem Anlass lud die heutige Ludwig Hoffmann Quartier Objektgesellschaft mbH & Co. KG zur Historischen Woche. Diese begann am 8. September mit einer Doppelvernissage. Im ehemaligen Kulturhaus wurden Plastiken und Zeichnungen des Künstlers Ignatius Taschner ausgestellt. Taschner schmückte viele Bauten des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann und auch heute noch findet man zahlreiche Plastiken und Skulpturen auf dem Areal. Im stimmungsvoll beleuchteten Kulturhaus stellte zudem die junge Künstlergruppe EXurban unter dem Namen „ Hinter der Zeit“ moderne Fotografien der unsanierten Gebäude aus.
Diese Ausstellungen waren die ersten dieser Art im Ludwig Hoffmann Quartier.
Höhepunkt der Festwoche war die 100-Jahr-Feier am 11. September. Bezirksstadtrat Dr. Torsten Kühne und Andreas Dahlke von der Ludwig Hoffmann Quartier nutzen die Gelegenheit ein Résumé der bisherigen Teilerfolge zu ziehen. Die Bauvorhaben auf dem Areal konnten wie geplant umgesetzt werden, viele Wohnungen sind bereits bezogen und die beiden Schulen machen das Quartier zu einem lebendigen neuen Stadtteil Buchs.
Projektinitiator Andreas Dahlke gab zudem den Start des nächsten Projektes bekannt. Die Caritas Altenhilfe gGmbH wird im Haus 44 Servicewohnungen für Senioren anbieten.
Martin Funk von der Caritas sprach über das Projekt und die Idee, den Senioren ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen.
Die seniorengerechten Wohnungen, für die es bereits eine Warteliste gibt, werden zwischen 38 und 75 Quadratmeter groß sein.
Von thailändischer Küche von „Glücksmädchen“ bis zur Currywurst von „Lekka Berlin“ und Spanferkelvariationen von „Ingos Gerüchteküche“ bot sich den Besuchern ein vielseitiges kulinarisches Angebot.
Der schwungvolle Rhythmus der Tower Jazz Band sorgte für eine ausgelassene Stimmung.
Später am Abend fand die Veranstaltung mit atmosphärisch, modernen Jazz des Deuce Jazzpel Duos einen gemütlichen Ausklang.
Das ehemalige Kulturhaus erlebte während der historischen Woche eine wunderbare Renaissance, die bei allen Gästen auf großen Zuspruch traf.