>>Kultur Tage Buch<< erfolgreicher Auftakt im LHQ

Ludwig Hoffmann Quartier Uncategorized

Kultur Tage Buch im Ludwig Hoffmann Quartier

Im Mittelpunkt: • Ausstellungen eines niederländischen und eines deutschen Künstlers. • Bezirksbürgermeister von Pankow, Matthias Köhne, würdigt Ludwig Hoffmann Quartier als Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Berlin-Buch

Berlin, 3. Juli 2015: Unter dem Motto „Kultur verbindet“ finden vom 3. bis 9. Juli 2015 im Ludwig Hoffmann Quartier in Berlin-Buch die Kultur Tage Buch statt. Highlights sind die beiden Ausstellungen „Im Rauschen des Ozeans – Formation der Kraft“ von Vincent Mosch aus Deutschland und „Whispering Wall“ des Niederländers Albert Raven. Darüber hinaus hatte der Veranstalter, die Ludwig Hoffmann Quartier Projektgesellschaft mbH & Co. KG, am Eröffnungstag ein kurzweiliges Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

„Die Kultur Tage Buch“, so Andreas Dahlke, Gesellschafter der Ludwig Hoffmann Quartier Projektgesellschaft, „sollen eine Tradition begründen, die das Leben in Buch bereichert. Das entspricht dem Selbstverständnis des Ludwig Hoffmann Quartiers als ein Ort, an dem es sich nicht nur gut wohnen, sondern auch gut leben lässt. Hier gibt es alles, von Schulen bis zu Gesundheitseinrichtungen, was einen Wohnstandort attraktiv macht.“

Anlässlich der Eröffnung der Kultur Tage Buch war auch Matthias Köhne, Bezirksbürgermeister von Pankow, ins Ludwig Hoffmann Quartier gekommen. In seiner Grußansprache sagte er: „Dieses Projekt gehört zu den derzeit größten Wohnungsbauvorhaben nicht nur in Pankow, sondern in ganz Berlin. Mit mehr als 700 Wohnungen und einer umfassenden sozialen Infrastruktur verkleinert das Ludwig Hoffmann Quartier die in Buch bestehende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage attraktiver Wohnmöglichkeiten spürbar.“

Veranstaltungsvielfalt

Das Programm der Kultur Tage Buch am Eröffnungstag zeichnete sich durch eine große Vielfalt aus. Dabei reichte das Spektrum der Angebote von einer Führung durch das unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble sowie Wohnungsbesichtigungen über interaktive Spiele für Kinder von Pfeffersport e.V. bis zu einem Jazzkonzert am Abend.

(Quelle: Buisness Network)